Aktuelles
10.Februar2011

Die DVD zum Festumzug ist ab sofort erhältlich!
Weitere Informationen und Bezugsquellen finden Sie hier!
Ebenfalls gibt es noch wenige Restexemplare der Festschrift!
Informationen und Bezugsquellen dafür finden Sie hier!
18.Dezember2010

Winter-Sonnenwendfeier
Ortsverein Zschieren-Zschachwitz e. V.
15 Uhr spielt der Posaunenchor, anschließend Lisa Hintermeier mit ihrer Gruppe, bei offenem Feuer und Glühwein
Ab 15.00 Uhr,
Alter Dorfplatz Meußlitz "Am Teich"
Eintritt frei
10.Dezember2010

Weihnachten auf der Zschachwitzer Dorfmeile - 10. und 11.12.2010
Singen unterm Weihnachtsbaum, mit dem Chor des Putjatinauses - Fr, 19.00 Uhr
Riesenstollenanschnitt zu Gast Fürst Putjatin - Sa, 10.00 Uhr
Ausstellung 700 Jahre Kleinzschachwitz die DVD zum Festumzug - Sa, 10 - 17 Uhr
Adventsmusik im Kerzenschein Katholische Pfarrkirche "Heilige Familie" - Sa, 15.00 Uhr
Hier können Sie das komplette Programmheft als PDF herunter laden...
Lampionumzug mit dem Radeberger
Spielmannzug - Sa, 18.00 Uhr
Feuerwerk mit der freiwilligen Feuerwehr
Niedersedlitz - Sa, 18.45 Uhr
u. a. Traktor-Rundfahrten, Ponyreiten,
Baggern für Kinder, Puppentheater,
Modenschau, Spiele, u. v. m.
Eintritt frei
21.November2010

Portraitkonzert // Prof. Manfred Weiss
Der 75-jährige Komponist aus Kleinzschachwitz über sein Leben und Werk im Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Prof. Dr. Hans John
16.00 Uhr im Putjatinhaus
Eintritt frei
09.November2010

Die Kirchen und die friedliche Revolution 89
Vortrag über Ereignisse, Ängste und Hoffnungen aus dem Blickwinkel des Dresdner Ostens von und mit Pfarrer i.R. Nikolaus Krause.
19.30 Uhr im Putjatinhaus
Eintritt frei
28.Oktober2010

Lasst Euch die Kindheit nicht austreiben!
Erich Kästner und dessen Erinnerungen an Kindheit, Schulzeit, Alltag, mal heiter, mal traurig, literarisch betrachtet von und mit der Gymnasiallehrerin Dr. phil. Karin Reichelt.
19.30 Uhr im Putjatinhaus
Eintritt frei
21.Oktober2010

Singen und Gedichte über und mit dem Fürsten Putjatin
Ein unterhaltsamer Nachmittag von und mit den Kindergartenkindern, gemeinsam mit dem "Fürsten" Frank Müller
16.00 Uhr im Christlichen Kinderhaus Ulmenstraße 17
Eintritt frei
08.Oktober2010

Dauer im Wechsel // Theater in Dresden 1989
Vortrag über eine Theaterwelt und deren Beteiligung an der Diskussion zur Veränderung der Gesellschaft.
Von und mit dem ehemaligen Intendanten des Staatsschauspiels Dresden Prof. Dr. Dieter Görne.
19.30 Uhr im Putjatinhaus
Eintritt frei
24.September2010

Jahrhundertflut in Zschachwitz
Ein Vortrag mit Filmausschnitten über das Hochwasser im Jahr 2002 von und mit Dieter Baum.
19.30 Uhr im Putjatinhaus
Eintritt frei
19.September2010
Formen, Farben, Vielfalt - Es lebe der Friedhof
Stephanusfriedhof, Neue Straße
Treffpunkt an der Friedhofshalle
10.00 Uhr dendrologische Führung mit Herrn Rother
11.00 Uhr Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von GMD Herbert Kegel
13.00 Uhr Gedenkstättenführung mit Herrn John
15.September2010

15. September - 5. November
Irmgard Uhlig // zum 100. Geburtstag
im Rathaus Leuben (Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr)
Eintritt frei
Die bekannte Malerin aus Kleinzschachwitz zeigt anlässlich ihres einzigartigen Jubiläums in einer Ausstellung Aquarelle zum Thema "Elblandschaften"
10.September2010

10. September
Fürst Putjatin und Gattin lassen bitten
19.30 Uhr im Putjatinhaus
Ein nicht nur heiteres Programm von und mit Frank Müller und Birgit Lehmann
12. September
Geschichte(n) meines Hauses
Treff: 9.30 Uhr im Putjatinstraße 26
(ehemaliges Landhaus des Fürsten Putjatin)
Spaziergang zu Kleinzschachwitzer Villen, deren Bewohner Interessantes erzählen.
Eintritt frei
25.August2010

Tag der offenen Schulen
91. Grundschule "Am Sand"
14.00 Uhr - 17 Uhr
Schulführung 14.15 Uhr und 15.30 Uhr Ausstellung in der Aula
92. Grundschule "An der Aue"
16.00 Uhr - 18 Uhr
Informationen und Vorstellung von Lernprogrammen
Schulführung 16.15 Uhr und 17.15 Uhr
Ausstellung zur Projektwoche
28.Juli2010

28. Juli - 3. September
Ausstellung // 700 Jahre Kleinzschachwitz
im Rathaus Leuben (Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr)
Eintritt frei
Bilder, Karten und Dokumente zur Stadtteilgeschichte zusammengestellt von Ortschronist Gert Scykalka
6.Juli2010

19.30 Uhr - Kleinzschachwitz feiert Geburtstag - Festakt im Putjatinhaus
Eintritt frei
Vortrag zur 700-jährigen Ortsgeschichte von und mit Gert Scykalka
18.Juni2010

18. - 19. Juni - Sonnenwendfeier des Ortsvereins Zschieren-Zschachwitz e.V.
Ehemalige Fähre nach Söbrigen (Zschierener Elbstraße)
Freitag, 18.06.
18 Uhr Eröffnung und Bieranstich, Musik und Tanz, Schnellbootfahrten
Samstag, 19.06.
10.30 Uhr Fußballturnier
14 Uhr Buntes Programm der Schule "Am Sand"
15 Uhr Buntes Programm der Christlichen Schule Zschachwitz, Tanz und Livemusik, Floßfähre Zschieren-Söbrigen, Floßrundfahrten
22 Uhr Sonnenwendfeuer
Eintritt frei
u.a. Goldwäsche, Bogenschießen, Tombola, Glücksrad, Hebebühne, Kinderschminken, Ponyreiten, Hüpfburg, Trampolin, Kinderspielzelt...
11.Juni2010
Die Gedenkveranstaltung zu Ehren Manfred Lauffer war für alle im Saal, insbesondere natürlich seiner Familie sehr bewegend. Wir möchten uns dafür ganz herzlich bei Herrn Hirsch bedanken.
Im Rahmen einer kleinen Spendenaktion sind an diesem Abend 148,42 EUR zusammengekommen, die durch den Arbeitskreis Kleinzschachwitz700, stellvertretend durch Herrn Jörg Lämmerhirt treuhänderisch aufbewahrt wird. Die Spenden werden der Weiterführung bzw. Archivierung des geschichtsträchtigen Nachlasses von Manfred Lauffer zur Verfügung gestellt.
Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
10.Juni2010

19.30 Uhr - in memoriam // Manfred Lauffer
Publizist und Dokumentarist
10.09.1934 - 24.05.2010
Katholischen Pfarrei "Heilige Familie"
Eintritt frei
Ernst Hirsch erinnert mit eigenem Material an den Fotografen und Dokumentaristen des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche.
2.Juni2010
Manfred Lauffer, der Referent der für den 10. Juni 2010 geplanten Veranstaltung "Kurioses und Merkwürdiges aus dem Alten und Neuen Dresden", ist leider am 24. Mai verstorben.
Wir sprechen seinen Angehörigen unser tiefes Beileid aus!
Der ihm Vertraute und Ihnen bereits aus den 2 Vorträgen "Das alte Dresden" bekannte Ernst Hirsch wird zu Ehren des 1934 geborenen Publizisten und Dokumentaristen des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche eine Gedenkveranstaltung durchführen.
Es werden Ausschnitte aus einem bisher unveröffentlichten Interview mit Herrn Lauffer und sein 29 minütiger Dokumentarfilm zum Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche zu sehen sein.
Die Veranstaltung wird am 10. Juni um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Katholischen Pfarrei "Heilige Familie" stattfinden.
30.Mai2010

11.00 Uhr - Brunnenweihe und Parksingen im Volkspark Zschachwitz
Eintritt frei
Erstinbetriebnahme des Vogeltrinkbrunnens unter Leitung des Ortsvereins Zschieren-Zschachwitz e.V. und Zschachwitzer Dorfmeile e.V.
Parksingen mit dem Striesener Männerchor.
15.Mai2010

17.00 Uhr - Gott der Herr ist Sonn und Schild - Katholischen Pfarrei "Heilige Familie"
Eintritt frei
Festkonzert mit Werken von Bach, von Herzogenberg, Dvořák u.a.
Sandra Bernhardt ::: Sopran, Georg Steubner ::: Bass, Kantorei der Stephanusgemeinse und der Ev. Kirch- gemeinde Bonn-Oberkassel und Gäste,
Instrumentalkreis Dresden-Bonn, unter
Leitung von Kathrin und Wolfgang Hesse
7.Mai2010
6.Mai2010

6. - 11. Mai - Projektwoche // 700 Jahre Kleinzschachwitz in der Schule "An der Aue"
Eintritt frei
Vorträge
Workshops
...
16.April2010

19.30 Uhr - Ich lag im Garten bei Kleinzschachwitz - in der Stephanuskirche
Eintritt frei
Geschichten und Gedichte von und mit Thomas Rosenlöcher, musikalisch bereichert von Heinrich Klug (Violoncello).
18.März2010

19.30 Uhr - Fürst Putjatin und seine Besucher in Zschachwitz im Putjatinhaus
Eintritt frei
Ein Vortrag von und mit Eva-Ursula Petereit und Gert Scykalka.
14.März2010

16.00 Uhr - Kammermusik für Liebhaber im Putjatinhaus
Eintritt frei
Einblicke ein die kulturelle Kleinzschachwitzer Intimsphäre.
3.März2010

Die Veranstaltung vom 18.2. – Ernst Hirsch – war so gut besucht, dass ca. 2/3 wieder nach Hause geschickt werden mussten.
Deshalb gibt es eine Wiederholung:
Am 3. März 19.30 Uhr
Im Saal der Heiligen Familie, Kath. Pfarrei
Meußlitzer Straße 108
18.Februar2010

19.30 Uhr - Film und Vortrag von und mit Ernst Hirsch im Putjatinhaus
Eintritt frei
Der bekannte Dresdner Filmemacher, erst vor kurzem nach Kleinzschachwitz gezogen, wird neben Filmausschnitten über das alte Dresden auch einen Vortrag über sich und sein persönliches Umfeld halten und darauf aufmerksam machen, in welchem besonderen Haus er mittlerweile wohnt.
1.Februar2010

Tanzprojekt der Klassenstufe 6, aus der Christlichen Schule Dresden, in Kooperation mit der Staatsoperette.
"So ist ein Tag"
"Gesucht gefunden"
In der Sporthalle Rathener Straße 78
31.Januar2010

Erfolgreiche Eröffnungsveranstaltung in der katholischen Pfarrei "Heilige Familie" - "Am Anfang war das Licht"
Unter Leitung von Robert Rothmann bot man dem Besucher eine Komposition von Inhalt und Besinnlichkeit.
Begleitet von Sprechern mit angenehmer Stimme, empfand man das Zusammenwirken von Chor, Musik und Licht als ergreifendes Erlebnis.
Die Besucher bedankten sich dafür mit stehendem Applaus.
Mitwirkende:
Chormusik:
Jugendchor der katholischen Pfarrei, Leitung: Evelin Däberitz
Improvisationen und Begleitung:
Band der katholischen Pfarrei, Leila Greifenhahn (sax),
Constantin Greifenhahn (keyb, p), Alexander Stocker (bg),
Lukas Rothmann (dr), Robert Rothmann (g)
Leitung und Musikkonzeption:
Robert Rothmann
Sprecher:
Regina Böhnisch und Thomas Leitner
Lichtinstallation:
Thomas Seidel, Alexander Thiele, Roger Kutschke
Konzept und Idee:
Evelin Däberitz, Thomas Seidel, Robert Rothmann
6.Januar2010
Wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Jahr gerutscht und wünschen Ihnen nur das Beste, Glück und Gesundheit für 2010!
In Kürze beginnt unser Festjahr!
Am 31.01.2010, 18.00 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Festjahres in der Katholischen Pfarrei statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
24.Dezember2009
Das Team rund um 700 Jahre Kleinzschachwitz wünscht allen Zschachwitzern und den Besuchern unserer Webseite ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in unser Festjahr 2010!
4.Dezember2009

Wir sind mit einem Info-Stand auf der 19. Zschachwitzer Dorfmeile am 12. Dezember 2009 vertreten!
Schauen Sie doch mal vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns Ihnen ein abwechslungs- und ereignisreiches Jahr 2010 bieten zu können! Hier finden Sie die geplanten Termine!
31. Januar 2010, 18.00 Uhr
Katholische Pfarrei
Konzert mit Chor und Licht, offizielle Eröffnung
1. Februar 2010, 18.00 Uhr
Turnhalle Christliche Schule Zschachwitz / Rathener Straße
Christliche Schule tanzt – Projekt – Zusammenarbeit mit Staatsoperette "KulturForscher!"
18. Februar 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Filmvortrag: Herr Ernst Hirsch
14. März 2010, 16.00 Uhr
Putjatinhaus
Dr. Walter Köckeritz, Ute Schröder, Ehepaar + Sohn Reibiger
18. März 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Lesung: Eva-Ursula Petereit und Gert Scykalka, Thema Fürst Putjatin
6. - 11. Mai 2010
Schule "An der Aue"
Projektwoche 700 Jahre Kleinzschachwitz
7. - 9. Mai 2010
Groß- und Kleinzschachwitz
700-Jahrfeier - Festmeile
7. Mai 2010
Gondelplatz
Reitturnier
7. Mai 2010, 19.00 Uhr
Festplatz
Singen unter dem Maibaum
8. Mai 2010, 11.00 Uhr
Putjatinhaus
historischer Spaziergang, Gert Scykalka
8. Mai 2010, 15.00 Uhr
Getränkehof Scholz
Olaf Böhme, "Mein Geschenk zur 700 Jahr Feier"
8. + 9. Mai 2010
Putjatinstraße 8, Gert Scykalka
Ausstellung über 700 Jahre Kleinzschachwitz
9. Mai 2010, 9.30 Uhr
Putjatinplatz
Bürgerumzug, Spielmannzug
9. Mai 2010, 11.00 Uhr
Kleinzschachwitz
Ökumenischer Gottesdienst, Posaunenchor, BigBand
15. Mai 2010, 17.00 Uhr
Katholische Pfarrei
Bachkantate
30. Mai 2010, 11.00 Uhr
Volkspark Zschachwitz
Parksingen, Brunnenweihe
10. Juni 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Manfred Lauffer, Publizist "Kurioses und Merkwürdiges aus dem Alten und Neuen Dresden"
18. + 19. Juni 2010
Elbwiesen
Sonnenwendfeier
19. Juni 2010, 10.30 Uhr
CSW - Christliches Sozialwerk gemeinnützige GmbH WfbM St. Josef - Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
Zschierener Elbstraße 11
Fußballturnier
6. Juli 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Festakt mit Vortrag von Gert Scykalka
21. + 22. August 2010, 10.00 - 18.00 Uhr
Tennisplatz
Schnupperkurse „700Tennisbälle“ - für Kinder und Erwachsene
25. August 2010
Schulen
Tag der offenen Schulen
10. September 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Puppenspieler Volkmar Funke, Thema: Fürst Putjatin
12. September 2010, 9.00 - 13.00 Uhr
Zschachwitz und Umfeld
Geschichten von meinem Haus
15. September - 5. November 2010
Rathaus Leuben
Irmgard Uhlig, Elblandschaften
24. September 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Herr Dieter Baum – Jahrhundertflut in Zschachwitz
8. Oktober 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Prof. Dieter Görne – "Dauer im Wechsel" Theater in Dresden 1989
21. Oktober 2010, 16.00 Uhr
Kinderhaus / Ulmenstraße
Singen / Gedichte über und mit dem Fürsten Putjatin
7. November 2010, 16.30 Uhr
Putjatinhaus
Prof. Manfred Weis - Konzert
9. November 2010, 19.30 Uhr
Putjatinhaus
Pfarrer Nikolaus Krause Kirche in der Wendezeit
10. Dezember 2010, 19.00 Uhr
Festplatz
Singen unter dem Weihnachtsbaum
11. Dezember 2010
Zschachwitz
Dorfmeile
11. Dezember 2010, 18.00 Uhr
Festplatz
Aufsatz: Meine Heimat, Preisvergabe vor dem Lampionumzug
18. Dezember 2010, ab 15.00 Uhr
Winter-Sonnenwende
Offizielles Ende des Festjahres 2010
Weitere geplante Veranstaltungen:
- 29.10.10 – 100. Geburtstag von Frau Uhlig
- Ökumenischer Gebetsweg
- 100 Jahre Fußball in Zschachwitz
- 60 Jahre Wostra
21.Juli2009
Wir werden für jeden Monat - 2010 eine Veranstaltung organisieren, passend zum Thema und vor allem, gemeinsam mit den Zschachwitzern.
Auch eine Festschrift „700 Jahre Kleinzschachwitz“ wird in Kürze erscheinen.
Der Zeitplan steht noch nicht fest, aber einige Themen können wir schon jetzt nennen:
- Historischen Rundgang durch Kleinzschachwitz
- Lesungen zum Thema
- Ausstellung 700 Jahre Kleinzschachwitz
- Nacht der Kirchen
- Gemeinsamer Festgottesdienst
- Tag der Schulen
- Fußballturnier
- Vortrag zum Thema „Hochwasser“
- Sonnenwendfeier im Mai und im Dezember
- Zschachwitzer Dorfmeile im Mai und Dezember
- Seniorentheater
- Sommerfest im Kinderhaus
- Bürgerumzug
- Spielmannzüge
- Parksingen
- Künstler aus Kleinzschachwitz
- 700 Tennisbälle – Schnupperkurse
- Kleines Reitturnier
- Filmvortrag
- Christl. Schule spielt Theater
- Brunnenweihe im Zschachwitzer Volkspark
- Fürst Putjatin lädt ein
- Musikalischer Vortrag
- U.v.m.
Im Mai werden wir vom 7. – 9. ein großes Fest mit vielen Überraschungen durchführen. Wie gewohnt, natürlich ohne Eintritt.